Cookie Einstellungen: Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit erneut aufrufen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.

Bechtle Network und Security Solutions GmbH Datenschutzerklärung.

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Bechtle und die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter.

Bechtle Network und Security Solutions GmbH, Elisabeth-Schiemann-Bogen 3, 85716 Unterschleißheim

Kontaktinformation: info.bns@bechtle.com+49 89 147 27 64-0

Kontakt des Datenschutzbeauftragten: privacy@bechtle.com

 

Ihre Rechte als betroffene Person.

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO).

 

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: privacy@bechtle.com. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

 

Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: marketing.bns@bechtle.com.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken, Kundenzufriedenheitsbefragungen und Direktwerbung beinhalten kann. Konkret benötigen wir Ihre persönlichen Angaben um folgende Funktionen und Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können:

Beispielsweise:

  • für jede Form von digitalen Angeboten, die gebucht werden
  • Nutzung unserer Kunden-Portale
  • Kontaktaufnahme zum Zweck von Veranstaltungsanmeldungen
  • Newsletter

Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.

Weitergabe an Dritte.

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

 

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Durch unseren Webshop kommen Kaufverträge mit der "Bechtle direct GmbH" zustande, welche das für diesen Vertriebskanal zuständige Bechtle-Tochterunternehmen ist.

Im Zuge von Käufen und Anfragen kann es vorkommen, dass weitere Bechtle-Unternehmen einbezogen werden. Ein Beispiel ist eine Anfrage nach Support bei Ihnen vor Ort, die zweckmäßigerweise von einem nahegelegenen Bechtle-Standort bearbeitet werden sollte.

In manchen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, z.B. beim Newsletterversand, Bezahldienste, Bonitätsprüfung, IT-Dienstleister. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

 

Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich ist.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten (derzeit) an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Speicherdauer der Daten.

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Sichere Übertragung Ihrer Daten.

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.

Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare sowie bei Bewerbungen eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten.

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.

 

Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Beim Besuch dieser Webseite überträgt Ihr Browser folgende Arten von Daten, welche bei uns gespeichert werden:

  • den Browsertyp und -sprache,
  • die IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
  • die Serveranfragen (z.B. Seitenaufrufe) samt Zeitpunkt und
  • die Referrer-URL (d.h. die Adresse der zuvor besuchten Webseite, falls Sie durch Betätigen eines Hyperlinks von dort auf unsere Webseite gelangt sind).

Diese ersten drei Datentypen sind technisch erforderlich, um Ihnen die aufgerufenen Seiten dieser Webseite richtig darzustellen. Daneben können sie bei Bedarf dazu verwendet werden, den sicheren Betrieb dieser Webseite aufrecht zu erhalten (z.B. zur Abwehr von Hacking-Versuchen). Die IP-Adresse und Browsersprache werden darüber hinaus zum Vorschlag der passenden Spracheinstellung unserer Webseite verwendet. Die Referrer-URL wird in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet. Aus Gründen der technischen Sicherheit und insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver wird diese Art von Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO für eine bestimmte Dauer ebenfalls gespeichert.

 

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Allgemeines Kontaktformular:

  • Vorname*
  • Nachname*
  • Ihre Nachricht an uns*
  • E-Mail-Adresse*

SecurityScorecard-Dienste Kontaktformular:

  • Vorname*
  • Nachname*
  • E-Mail-Adresse*
  • Telefonnummer
  • Firmenname*
  • Ihre Interessen*

Mit Hilfe unserer Webseite können Sie verschiedenartige Anfragen an uns stellen, z.B. um einen Katalog zu bestellen oder um sich nach bestimmten Produkten zu erkundigen. Dafür stehen ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer zur Verfügung.

Ein Kontaktformular dient jeweils dazu, die zum Kommunizieren notwendigen Kontaktdaten (z.B. Name, Nachname, Ihre Nachricht und die E-Mail-Adresse) zu erfassen und den Inhalt Ihrer Nachricht aufzunehmen. Diese Daten werden für das Kundenbeziehungsmanagement (Kontaktverlauf) und zum Beantworten/Erfüllen Ihres Anliegens verwendet.

Zum Schutz unserer Webseite vor SPAM-Anfragen, setzen wir den Dienst Friendly Captcha ein. Friendly Captcha ist eine auf Proof-of-Work basierende Anti-Bot-Lösung, bei der das Gerät des Benutzers die gesamte Arbeit erledigt. Wir generieren für jeden Besucher ein einzigartiges Krypto-Puzzle. Das Lösen dieses Puzzles dauert nur wenige Sekunden und erfolgt, währen der Nutzer seine Daten in das jeweilige Formular eingibt.

Beim Einsatz von Friendly Captcha werden folgende Informationen erhoben und verarbeitet: IP-Adresse des anfragenden Rechners (Erhebung initial im Klartext mit anschließender Bildung eines anonymen Hashwertes), Informationen über den verwendeten Browser, verwendetes Betriebssystem, anonymisierten Zähler pro IP-Adresse zur Steuerung der kryptographischen Aufgaben, sowie die Webseite, von der aus der Zugriff stattgefunden hat (sog. Referer-URL).  Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Webseite vor SPAM-Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die dabei erhobenen Informationen werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/privacy/.

Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail, Chat oder Telefon.

Auf unserer Webseite bieten wir ein Kontaktformular an, über das Sie elektronisch mit uns in Verbindung treten können. Wenn Sie uns über dieses Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Wir beachten dabei den Grundsatz der Datenminimierung. Sie müssen nur die Daten angeben, die für die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme zwingend erforderlich sind (im Formular mit * gekennzeichnet). Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Aus technischen Gründen sowie zur rechtlichen Absicherung wird zusätzlich Ihre IP-Adresse verarbeitet.

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir in der Regel folgende Daten:

  • Vorname*
  • Nachname*
  • E-Mail-Adresse*
  • Ihre Nachricht an uns*
  • Firmenname*
  • Ihre Interessen*
  • Telefonnummer
  • IP-Adresse (wird automatisch erfasst)

Die erforderlichen Angaben können je nach Kontaktformular unterschiedlich sein.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragsdurchführung).

Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmensteile oder Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die zuständigen Stellen und Personen Zugriff auf Ihre Daten.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an uns übertragen (ggf. konkretisieren/ergänzen bei Inhaltsverschlüsselung).

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.

Kunden- und Lieferantendaten.

Kategorien / Herkunft der Daten

Im Rahmen eines Vertragsverhältnisses außerhalb der Webseite und des Webshops verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. Vor-/Nachnamen der aktuellen und ggf. bisherigen Ansprechpartner sowie Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden (Arbeitgebers), Mobil-, Festnetztelefonnummer mit Durchwahl, E-Mail-Adresse, Faxnummer)

  • Berufsbezogene Daten (z.B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)

  • ggf. Bankverbindung (im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats auch Vor-/Nachname des Kontoinhabers)

  • ggf. bevorzugtes Bezahlsystem, Informationen zur Bonität und Kreditverhalten

  • ggf. Geburtsdatum, Betriebszugehörigkeit o.ä. (zu Zwecken der Kundenbetreuung, wenn Sie uns diese Informationen von sich aus zur Verfügung stellen)

Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses.

Ausnahmsweise werden in bestimmten Konstellationen Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen Stellen erhoben. Dazu gehören anlassbezogene Abfragen zu relevanten Informationen bei Auskunfteien (Creditsafe, Bisnode), insbesondere zu Bonität und Kreditverhalten. 

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Website werden die Bestimmungen der DS-GVO und sonstiger einschlägiger rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. zur Durchführung unserer Dienstleistung oder zur Bestell-/Auftrags-/Zahlungsabwicklung), (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO) verarbeitet bzw. wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung (z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben) besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO). Zu diesen Zwecken wurden die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben.

Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Vor Erteilung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 DS-GVO auf. 

Zur Aufdeckung von Straftaten werden personenbezogene Daten nur unter den Voraussetzungen des Art. 10 DS-GVO verarbeitet.

 

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Im Zuge der notwendigen Geschäftsprozesse werden unsere Fachabteilungen, zur Erfüllung ihrer Aufgaben, von externen Dienstleistern unterstützt. Zum Schutze der zu verarbeitenden Daten, wurde mit allen Dienstleistern das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

Dies sind insbesondere Dienstleistungsunternehmen wie Paketdienste und Speditionen, die den Transport und Versand übernehmen, als auch Finanz- und Beratungsunternehmen, die bei der Prüfung auftragsrelevanter Daten unterstützen. Zudem nehmen wir in einzelnen Fachbereichen unterstützend spezialisierte IT-Experten von Herstellern und Partnerunternehmen in Anspruch, die über ein entsprechendes Produkt-Knowhow verfügen. Zur Projektabwicklung (Registrierung, Projektmeldung, Angebotserstellung, Bestellabwicklung) werden Ihre Daten ggf. an die betreffenden Hersteller der angebotenen bzw. bestellten Produkte weitergeleitet. Diese können auch in einem Drittland außerhalb der EU sitzen.

Wir geben Informationen über die Zahlungsabwicklung, zur Prüfung des Zahlungsverhaltens und der Kreditwürdigkeit an Kredit-, Handels- und Wirtschaftsauskunfteien weiter.

Gegebenenfalls kann auch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der Cloud stattfinden um bestehende Prozesse zu optimieren (beispielsweise für eine effizientere Kommunikation und Vertragsabwicklung). Hierfür haben wir die aus datenschutzrechtlicher Sicht erforderlichen Verträge abgeschlossen. Sofern sich der Cloud-Anbieter in einem Land außerhalb der EU / des EWR (Drittland) befindet, ergreifen wir die datenschutzrechtlich möglichen und notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. DS-GVO um das Datenschutzniveau im jeweiligen Drittland herzustellen. Hierbei stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Werbezwecke Bestandskunden.

Bechtle ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen  zukommen zu lassen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden und für Kundenzufriedenheitsbefragungen. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an + 49 7132 981 – 0 per E-Mail an marketing.bns@bechtle.com oder auf dem Postweg an Bechtle Platz 1, 74172 Neckarsulm gerichtet werden.

Umfrage zur Kundenzufriedenheit.

Wir verwenden Qualtrics um Befragungen bezüglich der Zufriedenheit unserer Kunden durchzuführen. Zur Umsetzung bedienen wir uns einem Dienst Qualtrics LLC, 2250 N. University Pkwy, 48-C, Provo, Utah 84604, USA.  Mit dem Dienstleister wurde das datenschutzrechtlich vorgeschriebene Vertragswerk geschlossen.

Hierbei lassen wir unseren Kunden eine Frage per E-Mail zukommen, die diese dann über die Qualtrics-Plattform entsprechend bewerten können. Durch die so durchgeführten Kundenumfragen können wir unser Angebot stetig verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Konkret werden dabei die folgenden Daten erhoben:

  • E-Mail
  • Anrede
  • Nachname
  • Land, Stadt
  • Firma

Der Einsatz von Qualtrics erfolgt hierbei aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per privacy@bechtle.com widerrufen können.

Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Bitte beachten Sie, dass dieser Service die erfassten Daten auch außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, weiterleiten kann. Gegebenenfalls werden von Qualtrics hierbei personenbezogene Daten in die USA übertragen. In diesem Fall besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. DS-GVO um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.

Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.qualtrics.com/privacy-statement/.

Transparenz- und Informationspflichten für Hinweisgebende sowie sonstige am Sachverhalt beteiligte Personen im Rahmen des Hinweisgebersystems.

Kategorien/Herkunft der Daten

Wenn Sie eine Meldung über unser Hinweisgebersystem machen, werden die Ihrerseits angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihren Hinweis bearbeiten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergreifen zu können. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, anonyme Meldungen durchzuführen. Welche personenbezogenen Daten demnach verarbeitet werden, hängt vom Inhalt Ihrer Meldung ab.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Falle, dass Sie eine beschuldigte oder sonstige am Sachverhalt beteiligte Person sind verarbeiten, um die über das Hinweisgebersystem gemachte Meldung zu prüfen und die mutmaßlichen Compliance- und Rechtsverstöße zu untersuchen. Welche Daten hierbei verarbeitet werden, kommt im Einzelfall auf die jeweilige konkrete Meldung an und auch darauf, welche Angaben z. B. eine hinweisgebende Person über Sie gemacht hat. Möglicherweise können hierbei beispielsweise folgende Daten verarbeitet werden:

  • Kontaktdaten (etwa private Anschrift, ggf. Mobil-, Festnetznummer, E-Mail-Adresse)
  • Stammdaten (Name, Vorname, Namenszusätze, Geburtsdatum)
  • Fotos/Video-Aufnahmen
  • Zeiterfassungsdaten
  • Besondere Arten personenbezogener Daten: Gesundheitsdaten

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DS-GVO, des BDSG und aller weiterer rechtlicher Bestimmungen (wie beispielsweise BetrVG, ArbZG etc.) stets eingehalten.

Wenn Sie eine meldende Person sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwilligen Angaben sowie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nach dem Hinweisgeberschutzgesetz, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, lit. c DS-GVO i. V. m. § 10 HinSchG, 8 LkSG und im Falle, dass Sie bei uns beschäftigt sind, gemäß Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 2, 4 BDSG.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person, auch aufgrund einer Betriebsvereinbarung nach Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 4 BDSG, wenn Sie bei uns beschäftigt sind und, sofern dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens bzw. eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f, lit. c DS-GVO i. V. m. § 10 HinSchG, § 8 LkSG bzw. § 130 OWiG). Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Prävention und Aufdeckung von Verstößen und Missständen, welche über das Hinweisgebersystem gemeldet werden. Zudem erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist.

Soweit Sie freiwillig Daten als meldende Person angegeben haben, können Sie die Einwilligung für eine etwaige Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um die Einwilligung zu widerrufen und die übrigen Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: complianceboard@bechtle.com Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Zudem können Sie Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.

 

Empfänger der Daten/Kategorien von Empfängern

In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur die Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Bearbeitung des über das Hinweisgebersystem eingereichten Hinweises benötigen.

In bestimmten Fällen unterstützen uns Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister), bei der Erfüllung unserer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

Des Weiteren sind wir in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen verpflichtet, bestimmte Informationen an Stellen zu übermitteln, wie z. B.: Ermittlungsbehörden.

Cookies (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DS-GVO)

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal) speichert. Cookies enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Einige Cookies bleiben für die Dauer einer Browsersitzung bestehen (sog. Session-Cookies), andere werden längerfristig gespeichert (sog. persistente Cookies, z. B. Consent-Einstellungen). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen.

Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind. Ferner setzen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TDDDG.

Wir nutzen folgende technisch notwendigen Cookies [bitte aufzählen]:

Name

Funktion

Speicherdauer

Cliplister

Dies ist ein Video-Player-Dienst.

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Dies ist regelmäßig nach 45 Tagen der Fall.

Google Tag Manager

Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Code-Snippets. Der Tag-Manager steuert nachgelagerte Dienste.

Die Daten werden nach 14 Tagen Abruf gelöscht.

Usercentrics Consent Management Platform

Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.

Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Chat Bot

Dieser Service ermöglicht die Kommunikation über den Bechtle Chatbot und dient zur Verarbeitung der Interaktionsprotokolle. Chatbot Elisa funktioniert mithilfe Generativer Künstlicher Intelligenz. Bei der Generierung der Antworten hat der Chatbot Zugriff auf alle öffentlich erreichbaren Seiten der Bechtle.com sowie Zugriff auf eine Vielzahl an kundenspezifischen APIs wie der Angebotsschnittstelle, Zugriff auf Kontaktinformationen, historische Bestellungen oder Lieferscheine.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Dynamic Yield

Dies ist ein Kundenpersonalisierungsdienst.

Die von uns erfassten Informationen werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste und die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Eloqua

Dabei handelt es sich um eine Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) zur Marketingautomatisierung.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Facebook Pixel 

Dies ist eine Tracking Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie Facebook Custom Audiences verwendet wird.

Die Daten werden spätestens nach 720 Tagen gelöscht.

FBCDN Facebook 

Dies ist ein Content Delivery Network von Facebook.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Google Ads Conversion

Hierbei handelt es sich um einen Conversion Marketing Service zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Google Ads Remarketing

Dies ist ein Remarketing-Dienst. Mittels Remarketing kann der Nutzer Nutzern der Website auf anderen Websites innerhalb des Google Display-Netzwerks (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube) interessenbezogene Werbeanzeigen anzeigen. Dazu werden die Interaktionen der Nutzer analysiert, z.B. B. über die Produkte und Dienstleistungen, für die sich ein Benutzer interessiert. Dadurch kann dem Benutzer auch nach dem Besuch der Website auf anderen Websites zielgerichtete Werbung angezeigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Google Analytics 4

Dies ist ein Analysedienst. Der Dienst ermöglicht es, den Verkehr und das Engagement auf Websites und mobilen Apps geräteübergreifend anhand anpassbarer Berichte zu messen.

Die Daten werden je nach Wahl des Verantwortlichen bis zu 50 Monate lang gespeichert.

Google Display & Video 360

Dies ist eine Demand-Side-Plattform. Mit diesem Tool können Vermarkter ihre Reservierungs-, programmatischen und programmatisch garantierten Kampagnen über Display-, Video-, TV-, Audio- und andere Kanäle an einem Ort verwalten.

 

Google Maps

Dies ist ein integrierter Kartendienst. Zur Darstellung der Inhalte werden zudem die Google Schriftarten „Google Fonts“ nachgeladen, sodass sich Ihre erteilte Einwilligung auch auf diesen Dienst erstreckt.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Hotjar

Dies ist ein Webanalysedienst. Es wird verwendet, um Daten über das Benutzerverhalten zu sammeln. Hotjar kann auch im Rahmen von Umfragen und Feedbackfunktionen, die auf unserer Website eingebunden sind, von Ihnen bereitgestellte Informationen verarbeiten.

Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden. Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Instagram Content

Hierbei handelt es sich um ein Plugin der Social Media Plattform Instagram.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

LinkedIn Insight Tag

Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Microsoft Advertising

Dies ist ein Tracking- und Werbedienst.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Multifaktorauthentifizierung

Um die Sicherheit Ihrer Daten zusätzlich zu erhöhen, setzen wir in unserem Webshop eine Multifaktorauthentifizierung (MFA) ein. Hierbei ist ein Login grundsätzlich nur möglich, wenn Sie sich zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten über eine weitere Komponente (z.B. Token) identifizieren. Damit Sie das Verfahren der MFA nicht bei jedem Login durchlaufen müssen, bieten wir Ihnen optional die Möglichkeit, dass Ihr Client nach erfolgreicher Anmeldung im Local Store Ihres Endgeräts gespeichert wird.

Bechtle AG

Persistence ID

Bei der Persistence ID (Cookie namens „bechtle-p“) handelt es sich um einen eine anonyme durch einen Zufallsalgorithmus generierte Zahlenfolge, die keine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglicht. Erst, wenn ein Login auf www.bechtle.com in das Kundenkonto erfolgt, werden die Login-Daten anonymisiert und verschlüsselt an Drittsysteme gesendet für die Sie Ihre explizite Einwilligung erteilt haben.

Dies ist regelmäßig nach 28 Tagen der Fall. Im Fall der Weitergabe an einen Dritten, gilt hinsichtlich der Löschung das jeweils dort Gesagte.

Podigee

Dies ist ein Podcast-Hosting-Anbieter.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Qualitrics

Dies ist ein Customer Experience Management Service. Sie führt Kundenbefragungen durch.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Sentry

Dies ist ein Service für echtzeitbasierte Fehlerbehebung und Performance-Monitoring.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

YouTube Video

Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen. Zur Darstellung der Inhalte werden zudem die Google Schriftarten „Google Fonts“ nachgeladen, sodass sich Ihre erteilte Einwilligung auch auf diesen Dienst erstreckt.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, kommen weitere Cookies zum Einsatz, mittels derer uns bzw. Dritten z. B. eine Auswertung darüber möglich ist, wie unsere Dienste genutzt werden. So können wir die Inhalte den Nutzerbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass Änderungen für jedes Endgerät separat vorzunehmen sind.

Sofern Sie bei den von uns genutzten Drittanbietern Konten unterhalten und dort eingeloggt sind, kann es zu einer Verknüpfung Ihrer Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Sie können eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den betreffenden Cookies nicht erteilen oder widerrufen oder, indem Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies auf Ihrem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder löschen. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, ist eine vollumfängliche Nutzung unserer Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise im Abschnitt des jeweiligen Dienstes, der Cookies einsetzt.

Eingesetzte Tools und Dienste

Auf unserer Webseite nutzen wir folgende Tools bzw. Dienste:
 

1. Benutzer-Tracking

Auf unserer Webseite verwenden wir das Benutzer-Tracking der Bechtle AG, Bechtle-Platz 1, 74172 Neckarsulm. Rechtsgrundlage ist dabei Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO , welche Sie jederzeit hier widerrufen können.

Erhoben werden dabei folgende Daten:

  • Persistent ID (Cookie namens "bechtle-p") 
    Hierbei handelt es sich um eine anonyme durch einen Zufallsalgorithmus generierte Zahlenfolge, die keine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglicht. Erst, wenn ein Login auf www.bechtle.com in das Kundenkonto erfolgt, werden die Login-Daten anonymisiert und verschlüsselt an Drittsysteme gesendet für die Sie Ihre explizite Einwilligung erteilt haben.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei zum Zweck der Verbesserung unseres Angebots und der stetigen Optimierung der Nutzerfreundlichkeit. Durch das Benutzer-Tracking sind wiederkehrende Besucher auch ohne Login erkennbar, sodass deren Verhalten analysiert und die dargestellten Inhalte den Bedürfnissen dieser Benutzer angepasst werden kann.

Die mit Hilfe des Benutzer-Trackings erhobenen Daten werden an Dritte unter dem Vorbehalt weiterer, expliziter Einwilligungen weitergegeben (siehe übrige Abschnitte unter dem Punkt „Erstellung von Nutzerprofilen bzw. Einsatz nicht rein funktionaler Cookies“ in unserer Datenschutzerklärung). Innerhalb der Drittsysteme können die anonymisierten Daten mit bereits vorhandenen Daten (z. B. Newsletter-Anmeldung) zusammengeführt und gegebenenfalls daraus ein Personenbezug hergestellt werden

Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist regelmäßig nach 28 Tagen der Fall. Im Fall der Weitergabe an einen Dritten, gilt hinsichtlich der Löschung das jeweils dort Gesagte.

 

2. Google Analytics

Diese Website setzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG) Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mittels Cookies und vergleichbarer Technologien werden Daten über das Nutzungsverhalten dieser Website erhoben (z.B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer, Geräte- und Browserinformationen). Die dabei erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung (sog. IP-Masking) aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google verarbeitet die genannten Daten in unserem Auftrag zur Auswertung der Websitenutzung. Google kann diese Daten darüber hinaus mit weiteren Daten zusammenführen und für eigene Zwecke (z. B. zur Profilbildung oder Verbesserung von Diensten) in eigener Verantwortung verarbeiten. Auf diese eigenständige Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“), einschließlich der USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. Bei einer Übermittlung in die USA besteht das Risiko, dass Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Für diese Übermittlungen werden geeignete Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln, eingesetzt, um ein mit den europäischen Datenschutzstandards vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten. Sofern eine Übermittlung an ein nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziertes US-Unternehmen erfolgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau angenommen. Google LLC ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau grundsätzlich angenommen wird. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung allein auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, werden Sie hierüber und über die damit verbundenen Risiken gesondert informiert.

In Google Analytics werden Sitzungen standardmäßig nach 30 Minuten Inaktivität beendet. Kampagneninformationen werden für maximal sechs Monate gespeichert. Personenbezogene Daten der Nutzer werden gemäß den Einstellungen zur Datenaufbewahrung nach spätestens 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Die tatsächliche Speicherdauer kann je nach individueller Konfiguration abweichen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu die Einstellungen in unserem Consent-Banner oder die jeweiligen Einstellungsoptionen der von Ihnen genutzten Dienste und Tools. Bitte beachten Sie, dass Änderungen in den Consent-Einstellungen jeweils für jedes Endgerät und gegebenenfalls für jeden verwendeten Browser separat vorgenommen werden müssen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden keine weiteren Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten an Google Analytics übermittelt.

Zusätzlich können Sie bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien über die Einstellungen Ihres Browsers oder Endgeräts löschen und so eine weitere Verarbeitung verhindern. Weitere Informationen zu den Verwaltungsmöglichkeiten und zur Deaktivierung von Cookies und Tracking-Technologien finden Sie auf den Websites der jeweiligen Anbieter.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Details zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter den folgenden Links:

Nutzungsbedingungen für Google Analytics: https://www.google.com/analytics/terms/de.html

Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/?hl=de

Eine detaillierte Darstellung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

 

3. Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D

Diese Website setzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, sowie § 25 Abs. 1 TDDDG) Google Tag Manager ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein.

Der Google Tag Manager ermöglicht es, Website-Tags über eine zentrale Oberfläche zu verwalten. Er wird zur Steuerung von Scripten eingesetzt, die wiederum Datenverarbeitungen auslösen können. Der Google Tag Manager selbst greift jedoch nicht auf die erhobenen Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle mit dem Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.

Der Google Tag Manager setzt selbst keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Er dient ausschließlich der Implementierung und Steuerung nachgelagerter datenerhebender Tags, in die unter Umständen eingewilligt werden muss. Obwohl der Google Tag Manager keine personenbezogenen Daten speichert, kann die über den Tag Manager bereitgestellte Tag-Infrastruktur zu einer Datenverarbeitung führen.

Im Rahmen der Nutzung des Google Tag Managers werden Verbindungsdaten (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google Ireland Limited übermittelt. Google kann diese Daten mit weiteren Daten zusammenführen und für eigene Zwecke verarbeiten. Für diese Verarbeitung ist Google eigenständig verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“), einschließlich der USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. Bei einer Übermittlung in die USA besteht das Risiko, dass Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Für diese Übermittlungen werden geeignete Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln, eingesetzt, um ein mit den europäischen Datenschutzstandards vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten. Sofern eine Übermittlung an ein nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziertes US-Unternehmen erfolgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau angenommen.  Google LLC ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau grundsätzlich angenommen wird. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung allein auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, werden Sie hierüber und über die damit verbundenen Risiken gesondert informiert.

Die Speicherdauer der durch den Google Tag Manager erfassten Daten hängt von den jeweiligen Tags ab, die über den Google Tag Manager gesteuert werden. Da der Google Tag Manager selbst keine Daten speichert, richtet sich die Speicherdauer nach den Einstellungen der nachgeschalteten Tools (z. B. Google Analytics, Google Ads). Weitere Details hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Tools.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu die Einstellungen in unserem Consent-Banner oder die jeweiligen Einstellungsoptionen der von Ihnen genutzten Dienste und Tools. Bitte beachten Sie, dass Änderungen in den Consent-Einstellungen jeweils für jedes Endgerät und gegebenenfalls für jeden verwendeten Browser separat vorgenommen werden müssen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung werden über den Google Tag Manager keine weiteren Tags ausgelöst und somit auch keine Daten mehr an Google oder andere Anbieter übermittelt.

Zusätzlich können Sie bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien über die Einstellungen Ihres Browsers oder Endgeräts löschen und so eine weitere Verarbeitung verhindern. Weitere Informationen zu den Verwaltungsmöglichkeiten und zur Deaktivierung von Cookies und Tracking-Technologien finden Sie auf den Websites der jeweiligen Anbieter.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:

Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Eine detaillierte Darstellung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

 

4. YouTube Plattform

Die Einbettung bei YouTube erfolgt durch das technische Verfahren des sogenannten Framings. Beim Framing wird durch das bloße Einfügen eines von Youtube bereitgestellten HTML-Links in den Code einer Website ein Wiedergaberahmen (Englisch: frame) auf der Drittpräsenz erzeugt und so ein Abspielen des auf YouTube-Servern gespeicherten Videos ermöglicht.

Wir setzen die von Youtube erzeugten Framing-Codes im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Gemäß den Angaben der YouTube Plattform wird dabei die Cookie-Aktivität und die dadurch initiierte Datenerhebung erst an eine Nutzung der Wiedergabefunktion des Videos selbst geknüpft. Die Datensammlung durch eine bloße Nutzung der Website mit geframten Inhalten ist vor diesem Hintergrund unterbunden.

Um die YouTube-Inhalte abspielen zu können benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), welche Sie – sofern Sie diese nicht bereits im Rahmen Ihrer Cookie-Auswahl erteilt haben – über die Schaltfläche im Bereich jeweiligen des Videos erteilen können. Mit einem Klick auf den Play-Button willigen Sie ein, dass Ihre IP-Adresse an YouTube (YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA) übertragen wird, und dass der Anbieter Cookies in Ihrem Browser setzt.

Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes besteht also die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“), einschließlich der USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. Bei einer Übermittlung in die USA besteht das Risiko, dass Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Für diese Übermittlungen werden geeignete Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln, eingesetzt, um ein mit den europäischen Datenschutzstandards vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten. Sofern eine Übermittlung an ein nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziertes US-Unternehmen erfolgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau angenommen. Google LLC ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau grundsätzlich angenommen wird.

Für Ihren Komfort merken wir uns Ihre Einwilligung für 30 Tage über ein sog. Local Storage Objekt, das wir in Ihrem Browser speichern. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit hier widerrufen werden.

Zusätzlich können Sie bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien über die Einstellungen Ihres Browsers oder Endgeräts löschen und so eine weitere Verarbeitung verhindern. Weitere Informationen zu den Verwaltungsmöglichkeiten und zur Deaktivierung von Cookies und Tracking-Technologien finden Sie auf den Websites der jeweiligen Anbieter.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:

Datenschutz bei YouTube: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Eine detaillierte Darstellung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

  

5. Qualtrics

Im Rahmen des Customer Experience Management nutzen wir zur Durchführung von Kundenumfragen den Dienst Qualtrics der Qualtrics LLC, 2250 N. University Pkwy, 48-C, Provo, Utah 84604, USA. Der Einsatz von Qualtrics erfolgt hierbei aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, welche Sie jederzeit hier widerrufen können.

Wir verwenden Qualtrics zu Feedback – und Marktforschungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die durchgeführten Kundenumfragen können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Konkret werden dabei folgende Daten erhoben:

  • Total Visited Page Count
  • Current Page URL
  • Site Referrer
  • Recorded Site History
  • Intercept ID
  • Creative ID
  • Device Type
  • Customer Type
  • Procurement Type
  • Shop Country
  • External/internal Customer
  • Logged In

Die Durchführung der Kundenumfragen findet dabei nicht anonym statt, sondern wird mit dem Benutzerkonto Ihres Bechtle Logins verknüpft. So können wir nachverfolgen und steuern, welcher Nutzer bestimmte Umfragen zu sehen bekommt und somit eine Doppelausspielung der Umfragen vermeiden. Im Nachgang der Umfrage kann es sein, dass wir gegebenenfalls bezüglich der Umfrage, an der Sie teilgenommen haben, per Telefon oder E-Mail mit Ihnen in Kontakt treten.

Wir löschen die durch Qualtrics gesammelten Daten sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist regelmäßig nach 24 Monaten der Fall.

Bitte beachten Sie, dass dieser Service die erfassten Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, weiterleiten kann. Gegebenenfalls werden von Qualtrics hierbei personenbezogene Daten in die USA übertragen. In diesem Fall besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. DS-GVO um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.

Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.qualtrics.com/privacy-statement/

 

6. Friendly Captcha

Zum Schutz unserer Website vor missbräuchlichen Anfragen und automatisierten Zugriffen (z. B. durch Bots oder Spam) nutzen wir den Dienst Friendly Captcha, bereitgestellt von der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3–5, 82237 Wörthsee, Deutschland.

Friendly Captcha verwendet ein Proof-of-Work-Verfahren: Beim Ausfüllen von Formularen löst Ihr Endgerät im Hintergrund ein kryptographisches Rätsel. Dadurch wird geprüft, ob es sich um eine menschliche Eingabe handelt; automatisierte Angriffe können so wirksam verhindert werden.

Im Rahmen der Nutzung werden insbesondere die IP-Adresse des anfragenden Geräts (zunächst erhoben und anschließend durch einen Hashwert pseudonymisiert), technische Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, ein anonymisierter Zähler pro IP-Adresse zur Steuerung der kryptographischen Aufgaben sowie die Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verarbeitet.

Friendly Captcha setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten dauerhaft. Die verarbeiteten Informationen dienen ausschließlich der Abwehr automatisierter Zugriffe und werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser berechtigtes Interesse am Schutz der Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), da ohne diese Schutzmaßnahmen ein sicheres und zuverlässiges Online-Angebot nicht gewährleistet werden kann. Bitte beachten Sie, dass unsere Kontakt- und Online-Formulare ohne den Einsatz dieser Sicherheitslösung nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union; eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Friendly Captcha finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/privacy/

Eine ausführliche Übersicht Ihrer Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch) finden Sie hier in dieser Datenschutzerklärung.

 

7. Usercentrics

Wir setzen auf unserer Website die Usercentrics Consent Management Plattform ein, betrieben von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, um Ihre Einwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien einzuholen, zu verwalten und revisionssicher zu dokumentieren.

Beim Besuch unserer Website wird ein Consent-Banner geladen, das über eingesetzte Dienste/Technologien informiert und – soweit erforderlich – um Einwilligung bittet. Dabei werden insbesondere Geräte- und Browserinformationen, die IP-Adresse (zunächst erhoben und anschließend pseudonymisiert), der Einwilligungsstatus (Opt-In/Opt-Out), das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie aufgerufene und verlinkende Webseiten (URL, Referrer) verarbeitet. Zur Speicherung der Auswahl nutzt Usercentrics technisch erforderliche Cookies bzw. den Local Storage – jeweils geräte- und browserbezogen.

Wenn JavaScript deaktiviert ist, kann das Consent-Banner nicht korrekt angezeigt werden. In diesem Fall sind Einstellungen zu Einwilligungen nicht möglich und einzelne Dienste werden aus Sicherheitsgründen ggf. nicht ausgeführt. Änderungen der Auswahl wirken für die Zukunft und sind je Gerät und je Browser separat vorzunehmen.

Die rechtliche Grundlage für den Einsatz von Usercentrics ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, eine nutzerfreundliche, sichere Verwaltung Ihrer Einstellungen sowie eine gesetzeskonforme Dokumentation Ihrer Einwilligungen zu gewährleisten.

Ihre Auswahl wird in der Regel für 12 Monate auf Ihrem Gerät gespeichert; danach erfolgt eine erneute Abfrage. Die Einwilligungsprotokolle (Consent-ID, Zeitstempel, Status, Metadaten) bewahren wir bis zu 3 Jahre auf, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Die Datenverarbeitung durch Usercentrics erfolgt primär innerhalb der EU bzw. des EWR. Sollte in Einzelfällen die Zusammenarbeit mit Dienstleistern außerhalb des EWR erforderlich sein, geschieht dies ausschließlich unter Einsatz geeigneter Garantien (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln).

Weitere Informationen zum Datenschutz von Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/privacy-policy/.

Eine ausführliche Darstellung Ihrer Rechte - beispielsweise auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerruf - finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Soziale Medien.

Social Plugins sozialer Netzwerke

Auf unserer Webseite sind keine Social Plugins aktiv.

 

Links Soziale Medien

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, LinkedIn und Xing. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie unsere Unternehmensauftritte bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:

  • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links

  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem

  • IP-Adresse

Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.

 

Hinweise zum Datenschutz in den Sozialen Medien

Wir betreiben eine Unternehmenspräsenz auf LinkedIn. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinflussen können, achten wir auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.

Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.

 

Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der Bechtle Network und Security Solutions GmbH die LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland).

Diese Plattform und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.

Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.

Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch Bechtle Network und Security Solutions GmbH, zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z. B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Bechtle Network und Security Solutions GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DS-GVO.

Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 DS-GVO.

 

Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit

Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie

  • sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,

  • die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und

  • Ihren Browser beenden und neu starten.

Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:

LinkedIn

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;

Opt-out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und http://www.youronlinechoices.com;

Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

Nachdem jedoch die Bechtle Network und Security Solutions GmbH keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an marketing.bns@bechtle.com.

 

Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht

Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.

Links zu anderen Anbietern.

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch weitere Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Onlineangebote bei Kindern.

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen. 

Bitte beachten Sie, dass wir generell keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung nutzen.